Wir bieten systemische Beratung an und verweisen bei Bedarf weiter an andere Beratungsstellen. Jede Person bringt unterschiedliche Themen, Biographien und Fragestellungen mit.
An uns wenden sich sowohl Sexarbeitende, als auch Mitarbeitende aus unterschiedlichen Behörden und Institutionen.
Mögliche Themen (beispielsweise) bei denen wir direkt oder, auf Wunsch, in Kooperation mit anderen Stellen informieren und beraten:
rechtliche Rahmenbedingungen der Sexarbeit
z.B. ProstSchG, Selbstständigkeit
psychosoziale Beratung und Krisenintervention
Prävention/Unterstützungsangebote von Prostitution Minderjähriger und sehr junger Frauen
auch ohne Kenntnis des Milieus, z.B. Modell Sugarbabe und Sugardaddy
Informationen zu Safer Work
Gesundheitsschutz, Schutz vor Gewalt
körperliche und seelische Gesundheitsvorsorge und -beratung
Unterstützung
Krankenversicherung, medizinische Versorgung bei fehlender Krankenversicherung
sexuelle Gesundheit/sexuell übertragbare Krankheiten
Suchtprävention
Gewalt und Menschenhandel
Existenzsicherung/Schuldenregulierung/Steuern
inklusive staatliche Transferleistungen/Überbrückungshilfen
Wohnungssuche
Umstieg/berufliche Neuorientierung
Die Beratungsangebote beinhalten telefonische und persönliche Beratungsgespräche – sowohl online als auch vor Ort -, akute Krisenhilfen, Verweisberatung und langfristige psychosoziale Beratungsprozesse.